
Bilder können sie auch zum Direktverkauf anbieten. Für Kunden werden bedeutende Werke gesucht; von Hiddensee + Stralsund: Clara Arnheim, Elisabeth Andrae, Alma del Banco, Antonie Biel, Elisabeth Büchsel, Elisabeth Büttner, Edith Dettmann, Gretchen Wohlwill, Heinrich Heuser, Dora Hitz, Käthe Löwenthal, Anita Ree, Maria Ressel, Martel Schwichtenberg, Maria Slavona, Julie Wolfthorn u.a.; vom Darss und Umgebung: Louis Douzette, Elisabeth von Eicken, Oskar Frenzel, Anna Gerresheim, Dora Koch-Stetter, Paul Müller-Kaempff, Franz Triebsch, Fritz Wachenhusen, Hedwig Woermann u.a.; von Schwaan und Rostock: Rudolf Bartels, Franz Bunke, Alfred Heinsohn, Hans E. Oberländer, Paul Wallat u. a.. Bitte beachten Sie, dass die Gemälde vorne auf dem Bild signiert oder monogrammiert sind oder eine entsprechende Expertise (Werkverzeichnis, Nachlass-Stempel) beigefügt ist.
Für die Präsentation der Bilder im Internet bzw. die Ankündigung in den Medien entstehen den Einlieferern keine Kosten.
Bedingungen für Einlieferer
      1. Die Versteigerung des eingelieferten Auktionsgutes erfolgt durch die 
      chw UG (haftungsbeschränkt), Kielstr. 13, 18375 Wieck a. Darss als Kommissionär 
      im eigenen Namen und für Rechnung der Auftraggeber. Alle vom Auftraggeber 
      zu zahlenden Entgelte werden bei der Einlieferung festgelegt (Versteigererverordnung, 
      §§ 3 - 6)
      2. Der Versteigerer (weiter V) übernimmt die Katalogisierung des Versteigerungsgutes 
      (im Internet) und die Festsetzung der Schätzpreise und des Rufpreises. Der V behält 
      sich vor, Einlieferungen, die sich in den Rahmen der Auktion nicht einfügen, 
      auch nach Entgegennahme des Auftrages von der Versteigerung auszuschließen 
      und an den Auftraggeber(weiter A) zurückzugeben oder zur Aufnahme in 
      eine Folgeauktion vorzuschlagen. 
  3. Die Festsetzung von Limiten (Rufpreis), d.h. von Preisen unter denen der Zuschlag nicht
  erfolgen darf, bedarf einer schriftlichen Vereinbarung (Versteigerungsauftrag)
  zwischen dem A und dem V zum Zeitpunkt der Einlieferung. Das Versteigerungsgut
  wird üblicherweise zu 60 - 80% des Schätzpreises aufgerufen. Ein Zuschlag
  unter dem Limit erfolgt nur unter dem Vorbehalt der Bestätigung durch den
  Einlieferer.
  4. Der Einlieferer wird über den Zeitpunkt der Auktion informiert. 
  5. Der V übernimmt das Inkasso für die in der Versteigerung verkauften
  Werke. Der A beauftragt den V alle ihm als Eigentümer zustehenden Rechte
  (Einziehung der Geldforderung, Übertragung des Eigentums, Geltendmachung
  des Eigentumsvorbehaltes, Rücktritt vom Vertrag...) auszuüben und
  tritt seine Ansprüche gegen den Käufer an den V ab.
  6. Der V ist berechtigt, im Anschluss an die Versteigerung einzelne Arbeiten
  im zeitlich begrenzten Nachverkauf freihändig zu verkaufen. Hierbei darf
  der Limitpreis nicht unterschritten werden.
  7. Die nicht verkauften Arbeiten werden den A innerhalb von 8 Wochen nach der
  Versteigerung zurückgegeben, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die
  Kosten für die Einlieferung und Rücksendung des Versteigerungsgutes
  tragen die Einlieferer.
      8. Als Entgelt für alle in der Versteigerung oder im Nachverkauf veräußerten 
      Arbeiten stehen dem V bei Losen bis 500 € 20%, bis 10.000 € 15% 
      und darüber 12% zu. Beispiel: wird ein Bild zu 800 Euro zugeschlagen, 
      erhält V davon 15% = 120, A 680 Euro. Die Abrechnung und Auszahlung 
      erfolgt spätestens 4 Wochen nach Zahlungseingang auf dem Konto des 
      V. Anteilige Kosten werden nur bei Zuschlag berechnet. Andernfalls gehen 
      die Kosten zu Lasten des V. Bei Verkäufen von Versteigerungsgut, das 
      der Folgerechtsabgabe unterliegt, ist diese von den A zu tragen.
  9. Der A hat weiterhin mit dem V vereinbart:
  10. In diesen Versteigerungsbedingungen sind alle Abmachungen zwischen dem A
  und dem V enthalten. Zusätzliche Vereinbarungen sind nur gültig, wenn
  sie vorstehend (9.) vermerkt sind. Erfüllungsort und Gerichtsstand für
  beide Teile ist Ribnitz-Damgarten.
chw UG (haftungsbeschränkt). - ganzjährig Kunsthandel + Auktionen - Kielstrasse 13 - 18375 Wieck/Darss
Tel.: 0160 - 9859 4004 bzw. 038233 - 70 99 74 - e-mail : kunstauktion@christopherwalther.com